Waldbaden, was ist das?
Beim Waldbaden bewegt man sich ganz bewusst im Wald um Körper und Geist zu regenerieren, um sich zu entspannen und um die Gesundheit zu stärken. Mittels verschiedener Übungen strebt man danach die Heilwirkung des Waldes gezielt zu nutzen.
Es kann der erste Schritt sein sich mit Naturspiritualität zu beschäftigen.
Waldbaden ist auch mit körperlichen Einschränkungen möglich, bitte sprechen Sie mich an.
Die Geschichte des Waldbadens
Bereits vor über 2500 Jahren ging man in China in den Wald um dort mit Qigong das Qi des Waldes, also die Lebensenergie des Waldes aufzunehmen. Die Atem- und Gymnastikübungen bewirkten eine Verbindung zwischen Wald, Körper, Geist und Seele und halfen die Lebensenergie des Körpers zu erneuern.
Bei vielen Völkern, z.B. den alten Griechen und Römern gab es heilige Haine, in denen man Kontakt zu den Göttern aufnahm um so heilende Kräfte zu aktivieren.
Für die Kelten und Germanen hatte der Wald eine große Bedeutung, ihre Priester und Druiden lebten im Wald, sie verehrten die Bäume und wir wissen ja, dass christliche Missionare heilige Bäume, z.B. die Donareiche fällten um das Christentum durchzusetzen.
In den Dörfern traf man sich unter der Dorflinde und Gericht hielt man unter der Gerichtseiche. Diese enge Beziehung zur Natur und zu den Bäumen ist mit beginnender Technisierung und Digitalisierung verloren gegangen und es gilt diese Beziehungen wieder zu entdecken und zu reaktivieren.
Waldbaden heute
Das Waldbaden, wie wir es heute kennen, stammt aus Japan. "Shinrin Yoku" der dortige Begriff, bedeutet "Einatmen der- oder Eintauchen in die Waldatmosphäre". In Japan gibt es die "klinische Waldtherapie", die Disziplin "Waldmedizin" und "Waldkurzentren".
Belegt durch verschiedene wissenschaftliche Studien kann Waldbaden unter anderem:
- den Blutdruck regulieren
- die Pulsrate reduzieren
- den Stresslevel senken
- die Produktion und Aktivität von tumorfressenden Zellen (Killerzellen) im Blut anregen
-die Aufnahme von Terpenen (bioaktive Stoffe mit antibakteriellen, antiviralen, antifungalen und entzündungshemmenden Eigenschaften, die von Bäumen und Pflanzen abgegeben werden und mit denen diese kommunizieren) steigern
- die Stimmungslage verbessern
- das Wohlbefinden steigern
- die Konzentrationsfähigkeit erhöhen
Wahrscheinlich wirkt im Wald die Kombination vieler Faktoren wie: Die aromatische Waldluft, die Terpene, Naturgeräusche, angenehme Farben.
In einer Studie wurde herausgefunden, dass Patienten in einem Krankenhaus am Waldrand schneller gesund wurden und weniger Schmerzmittel benötigten, als Patienten eines Krankenhauses in der Stadt.
Kursteilnehmer berichteten nach dem Waldbaden von folgenden Selbstwahrnehmungen:
- Gefühl der Erneuerung
- neuer Fokus, neu zentriert
- neues Ausrichten des Lebensentwurfs, neue Perspektiven und Ziele
- neue Aspekte an sich selbst erkennen
- zu eigenen Visionen und Träumen stehen, Meinung anderer ist nicht mehr wichtig
- besseres Körpergefühl, den eigenen Körper annehmen wie er ist
- Abstand von Stress und Sorgen
- angenommen fühlen wie man ist
- gestärktes Selbstvertrauen/Selbstwertgefühl
- mehr Sinn im Leben spüren
Der Erfolg des Waldbadens und die Wirkung auf Körper Geist und Seele wird unterstützt durch Atemübungen, Meditation und kreativen Ausdruck. Im Vordergrund steht jedoch immer der persönliche Genuss und das Wohlbefinden der Teilnehmer.
Die Dauer des Waldbadens richtet sich immer nach der Gruppe, d.h. Waldbaden mit mir ist immer open End. Die Mindestdauer beträgt 1,5 Std.
Kosten: 1 mal Waldbaden 25€; 4 mal Waldbaden 80€
Wir treffen uns an wechselnden Plätzen im Raum Heidelberg. Der Treffpunkt wird nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben. Teilnehmer ohne PKW können an einer ÖPNV-Haltestelle abgeholt werden.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.